Vom 10. bis 13. März findet die jährliche Landeskonferenz der hauptberuflichen Jugendreferent:innen und Dekanatsjugendpfarrer:innen statt. Im Interview spricht Sebastian Heilmann, aus dem Konferenz-Team Bericht Thema, über das Motto der Konferenz und warum es so wichtig ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die Konferenz steht unter dem Motto „für immer Frühling“. Was hat euch dazu bewegt, das Thema der Konferenz „Beiträge evangelischer Jugendarbeit zu einer freiheitlichen Demokratie“ unter dieses Motto zu stellen?
Hunderttausende Menschen gingen im vergangenen Jahr auf die Straßen und Plätze der Republik. Ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und eine Reaktion auf die sog. „Remigationsdebatte“, angestoßen durch das Geheimtreffen rechtsextremer und faschistischer Akteur:innen. Dazu schallte das Lied „Für immer Frühling“ der Künstlerin Soffie wie ein passender Soundtrack durch das Land. Das Bild gefällt uns. Frieden, Gerechtigkeit, Demokratie, das gute Miteinander – all das ist nicht einfach da. In der Kinder- und Jugendarbeit säen wir die Samen und brauchen den Frühling als Bewegung des Wachsens.
Worauf können sich die Teilnehmenden ganz besonders freuen?
Ganz sicher die zahlreichen Workshops mit Praxis-Profis. Es gibt jede Menge Input zu verschiedenen Aspekten unseres Einsatzes für Demokratie und eine freie Gesellschaft: Große Planspiele oder kleine Methoden für den Jugendarbeitsalltag, Sprachfähigkeit im bezog aui theologische Hintergründe oder auch im Umgang mit menschenfeindlichen Parolen, Konzepte für den Umgang in den sozialen Medien oder auch, wie man die Filterblasen sprengen kann… und noch so vieles mehr.
Im Hauptvortrag teilt Martin Becher, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz, seine Erfahrungen und ordnet mit uns die aktuellen Spaltungen der Gesellschaft für die Jugendarbeit ein. Er wurde erst kürzlich mit der bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet für seinen langjährigen Einsatz für Toleranz und Demokratie.
Es stehen Wahlen in die Konferenzteams an? Was sind die Aufgaben der Teams und warum ist es wichtig, sich hier zu engagieren?
Demokratie ist nicht nur ein System, sondern auch eine Handlung. Wer mitMACHT hat im wahrsten Sinne des Wortes die Macht. Im Konferenzteam wird die Konferenz inhaltlich vorbereitet. Außerdem vertritt das Team die Konferenz unter dem Jahr gegenüber anderen Gremien in der Landeskirche und der Evangelischen Jugend in Bayern. Eine wichtige politische Aufgabe für uns Hauptberufliche.
Was wünscht du dir, dass die Teilnehmenden von der Konferenz mitnehmen?
Drei Dinge. Erstens Motivation, dass wir durch die Inhalte immer weiter arbeiten an der friedlichen, freiheitlichen Gesellschaft. Zweitens Kraft, dass wir durch die vielen Begegnungen, den gemeinsamen Spaß am Abend und die vielen Gespräche auftanken für den Alltag. Und drittens Hoffnung, dass wir trotz aller aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt und in Deutschland weiter auf Gott vertrauen, dass sein Reich komme und wir in ihm den stärksten Verbündeten der Menschlichkeit an unserer Seite haben.
Herzlichen Dank für das Gespräch und gutes Gelingen für die Konferenz.
Das Interview führte Ute Markel, Online-Redakteurin
Mehr zur Landeskonferenz: www.landeskonferenz.ejb.de