Wie lässt sich in internationalen bzw. interkulturellen Gruppen Gemeinschaft erleben und an gemeinsamen Themen arbeiten? Wie gelingt Miteinander, wenn unterschiedliche Sprachkenntnisse keine oder wenig verbale Kommunikation zulassen? Wie können gemeinsames Tun und Erleben zur Gruppendynamik beitragen?
Wir stellen Methoden vor, die Sprachbarrieren überwinden können. Wir reflektieren, wie sich Sprachhürden auf die Planung und Gestaltung von Jugendbegegnungen auswirken. Wir teilen Erfahrungen und sind miteinander kreativ.
Kooperation mit Studienzentrum Josefstal