Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt. Für Kirchengemeinden, überregionale Einrichtungen und die Kirchenleitung sind wir Dienstleister.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Leitung (m/w/d)
der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB
in Vollzeit.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
In dieser wichtigen Schlüsselposition besteht Ihre Hauptaufgabe in der Steuerung und Koordinierung des Aufarbeitungsprozesses von sexualisierter Gewalt. Dies umfasst den sensiblen Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt, die Entwicklung von angemessenen Unterstützungsmaßnahmen und geeigneter Partizipationsmodelle. Darüber hinaus gehören Intervention, Schulung und Präventionsmaßnahmen in allen Einrichtungen und Organisationseinheiten der Landeskirche zu Ihrem Aufgabenbereich.
Unterstützt werden Sie von rund 12 Mitarbeitenden, die in den Ansprech- und Meldestellen, sowie im Fachbereich Prävention tätig sind. Sie vertreten zudem die Landeskirche mit dieser wichtigen Thematik in der Öffentlichkeit.
Die Aufgaben im Einzelnen:
· Leitung und strategische Weiterentwicklung der Arbeitsbereiche Aufarbeitung, Intervention
und Prävention von sexualisierter Gewalt
· Koordination der oben genannten Organisationseinheiten sowie Priorisierung und
Verteilung der Aufgaben
· Vernetzung mit externen Stellen, z.B. Fachberatungsstellen oder Polizei
· Repräsentation der Fachstelle in Gremien und in der Öffentlichkeit
· Vertretung der Landeskirche auf EKD-Ebene
Im laufenden Prozess der Neuorganisation kann sich die Verortung der Fachstelle im Landeskirchenamt verändern.
Was Sie mitbringen:
· Einen Universitätsabschluss auf mindestens Masterniveau in einer der folgenden
Fachrichtungen: Psychologie, Sozialwissenschaften, Theologie oder Kriminologie/Jura
· Mindestens 5jährige Berufserfahrung, idealerweise in einer vergleichbaren Position
· Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie Erfahrung im Umgang mit traumatisierten
Personen
· Kenntnisse in Personalführung und Projektmanagement
· Hohe Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Freude an Präsentationen
und Vorträgen
· Hohe psychische Belastbarkeit
· Absolute Diskretion und Verschwiegenheit
· Kenntnisse der Strukturen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind von
großem Vorteil
Was wir bieten:
· Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Entgelt nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) (vgl. Besoldungsgruppe A14) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und
Zulage für den Dienst an obersten Dienstbehörden (Ministerialzulage)
· Arbeitgeberfinanzierte Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgung
· Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildung sowie berufliche Weiterbildung
· Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
· Einen Arbeitsplatz mit Dienstsitz in bester Innenstadtlage in München mit hervorragender
Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
· Auf Wunsch sind wir bei der Wohnungssuche gerne behilflich Menschen mit Behinderung
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Evangelische-Lutherische Kirche
in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist im Rahmen des
Audits „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifiziert.
Für die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben ist eine Rückbindung an den christlichen Glauben und den kirchlichen Auftrag notwendig. Die Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang umgesetzt werden, werden eng mit dem gesamtkirchlichen Handeln verknüpft. Deshalb ist auf dieser Stelle ein positives Bekenntnis zum Auftrag der Kirche Voraussetzung, weshalb wir die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) erwarten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „LB5“ bis spätestens 16.06.2023 an das Landeskirchenamt der Evang.-Luth Kirche in Bayern -Personalreferat-Dr. Silke Weisweiler per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: bewerbung@elkb.de.
Bei Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Martina Frohmader, E-Mail: martina.frohmader@elkb.de oder Tel.: 089 5595-309.
Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wissen wollen: www.bayernevangelisch.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!