Jugendarbeit auf Gemeinde- oder Dekanatsebene, als auch in Verbänden befindet sich zunehmend in einer Marktsituation. Kinder und Jugendliche haben vielfältige Möglichkeiten ihre Freizeit zu verbringen und auch ihre Eltern sehen sich nach alternativen Angeboten zur kirchlichen Jugendarbeit für ihre Kinder um. Dies macht es notwendig, nicht einfach andere die "Marke Jugendarbeit" definieren zu lassen, sondern selbst zielgerichtet an der öffentlichen Wahrnehmung von Jugendarbeit zu arbeiten. Dabei stehen die Werte und der Wert der Marke Jugendarbeit im Vordergrund.
Nach dem Kurs können die Teilnehmer_innen Grundzüge des Markenbegriffs auf den Non-Profit-Kontext anwenden und grundlegende Analyseinstrumente im Marketingprozess nutzen. Sie haben erste Ideen für ein Marketingkonzept für ihren Arbeitskontext entwickelt und eine klare Vorstellung, wie sie das Gelernte in ihrem Arbeitskontext anwenden können.
Flyer