Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt. FürKirchengemeinden, überregionale Einrichtungen und die Kirchenleitung sind wir Dienstleister. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Mitarbeiter (m/w/d)
Meldestelle Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und verortet in der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Landeskirchenamt in München.
In dieser wichtigen Funktion besteht Ihre Aufgabe darin, gemeldete Fälle sexualisierter Gewalt einzuordnen, zu derer Aufklärung beizutragen und für die Einleitung von Maßnahmen Sorge zu tragen. Außerdem widmen Sie sich dem Themenfeld der institutionellen Aufarbeitung.
Die Aufgaben im Einzelnen:
· Organisation und Weiterentwicklung der Meldestelle
· Konzeptionelle Entwicklung von Interventions- und Aufarbeitungsprozessen
· Fachliche Beratung in Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt
· Beratung zu und, bei Bedarf, Begleitung von Interventionsprozessen
· Unterstützung der institutionellen Aufarbeitung
· Dokumentation und Statistik
Was Sie mitbringen:
· Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im fachjuristischen oder im sozialpädagogischen
oder psychologischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
· einschlägige Berufserfahrung im Themenfeld sexualisierter Gewalt
· Bereitschaft zur Fortbildung und Erweiterung der vorhandenen Fachkenntnisse
· Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie Erfahrung im Umgang mit traumatisierten
Personen
· Hohe psychische Belastbarkeit sowie absolute Diskretion und Verschwiegenheit
· Selbständige Arbeitsweise
· Kommunikations- und Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
· Bereitschaft zu gelegentlicher Reisetätigkeit innerhalb Bayerns
Was wir bieten:
· Eine sozial bedeutende und verantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Entgelt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und Zulage für den Dienst an
obersten Dienstbehörden (Ministerialzulage)
· Arbeitgeberfinanzierte Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgung
· Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildung sowie berufliche Weiterbildung
· Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
· Einen kollegialen Team- und Arbeitsstil
· Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
· Einen Arbeitsplatz in bester Innenstadtlage in München mit hervorragender Anbindung
an die öffentlichen Verkehrsmittel
· Auf Wunsch sind wir bei der Wohnungssuche gerne behilflich Menschen mit Behinderung
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Evangelische-Lutherische Kirche
in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist im Rahmen des
Audits „berufundfamilie“ zertifiziert.
Wir erwarten grundsätzlich, aber nicht zwingend die Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört. Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in erfahren wollen: www.bayern-evangelisch.de.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Martina Frohmader, E-Mail:martina.frohmader@elkb.de oder Tel.: 089-5595 309.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „LB5.2-2“ bis spätestens 31.05.2023 an das Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern - Personalreferat - Frau Monika Seyfried per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: bewerbung@elkb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!