Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken und ein somit wichtiger Bestandteil in ihrer Lebenswelt.
Digitale Medien werden aber auch als Mittel für sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Für Betroffene ist dies enorm belastend, da sie orts- und zeitungebunden kontaktiert werden können oder das Risiko besteht, mit einmal hergestellten Missbrauchsabbildungen immer wieder konfrontiert zu werden.
Dieser Fachtag vermittelt Grundlagenwissen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Netz. In Kleingruppen und entlang konkreter Fallbeispiele reflektieren die Teilnehmenden, wo Gewalt beginnt. Dabei kommt dem Erleben betroffener Kinder und Jugendlicher besondere Beachtung zu.
Die Teilnehmenden erhalten zudem konkrete Handlungsanregungen für die Prävention und Intervention.
Kooperation mit Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB