Veranstaltungen von IMMA e.V.

IMMA e.V. (Initiative für Münchener Mädchen*) bietet im Herbst verschiedene Veranstaltungen zu den Themen "Sexuelle Vielfalt", "Rassismus" und "Inklusion" an.

Weitere Infos nachfolgend sowie unter https://imma.de/fortbildungen-veranstaltungen/

Trans*-, inter*-inklusiv?!
Zur Öffnung von Angeboten der Jugendarbeit für trans* und inter* Personen


Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit dem Institut für Jugendarbeit Gauting des BJR

Fachkräfte der Jugendarbeit, die ihre Angebote trans*- und inter*-inklusiv gestalten möchten, haben häufig viele Fragen und Unsicherheiten: Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* und inter* Jugendlichen aus? Welche (Empowerment-) Bedarfe entstehen daraus? Was tun, wenn diese (scheinbar) im Widerspruch zu denen anderer Zielgruppen stehen? Um diese Fragen geht es in unserer Fortbildung. Wir sprechen darüber, wie es gelingen kann, trans* und inter* Kindern und Jugendlichen – ebenso wie allen anderen – Teilhabe zu ermöglichen.

Leitung:  Sarah Klemm, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fortbildnerin bei Dissens –
                  Institut für Bildung und Forschung e.V.
                  Finn Lorenz, Psychologe, freiberuflicher Referent zu geschlechtlicher und
                  sexueller Vielfalt

Termin:   11. / 12. / 13.10.2023
Ort:           Das Seminar findet im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt.
                  Anmeldung und Details:www.institutgauting.de
Kosten:   
280,– € (300,– € mit Einzelzimmer-Garantie)

 

Kritisches Weißsein
Der Workshop richtet sich an weiße Akteur*innen, die ihr Handeln gegen Rassismus
hinterfragen möchten und setzt die Bereitschaft zur Reflexion voraus

Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Wie beenflusst Rassismus uns als weiße Menschen?
Ausgehend von einem strukturellen Rassismusverständnis thematisiert der selbstreflexiv angelegete Workshop, was es bedeutet, als weiße Person privilegiert zu sein und rassismus zu handeln. In diesem Zusammenhang hinterfragen wir ausch die Bedeutung unseres Gefühlserlebens und es wird Raum gegeben, um verspürte Unsicherheiten zu reflektieren.

Leitung:  Dr.in Jule Bönkost, Referentin und Autorin im Bereich
                  diskriminierungskritische Bildung
Termin:   20.10.2023 | 10.00 – 16.00 Uhr
Ort:          Digitale Veranstaltung via Zoom
Kosten:   85,00 Euro

 

Barrieren abbauen! Wie Inklusion gelingt

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

In einer inklusiven Gesellschaft werden Menschen mit all ihren Eigenschaften wertgeschätzt, alle können sich einbringen. Aber was ist mit „Inklusion“ eigentlich genau gemeint? Wie kann der eigene Arbeitsbereich inklusiver werden und Teilhabe ermöglichen? Wie stehe ich selbst zum Thema Inklusion und was brauche ich, um Veränderung anzustoßen? Antworten auf diese Fragen nähern wir uns durch fachliche Inputs, die praktische Tipps an die Hand geben. Drumherum stehen die Fragen der Teilnehmenden im Vordergrund. Wir entwickeln Strategien, wie in verschiedenen Arbeitsfeldern die Angebote online und offline leichter zugänglich gemacht werden können. Alle Inhalte beleuchten wir aus einer intersektionalen Perspektive, d.h. wir schauen uns etwa an, welche speziellen Bedarfe Frauen* mit Behinderung haben.

Die Netzwerkfrauen sprechen aus einer aktivistischen Perspektive und plaudern aus dem Nähkästchen ihrer eigenen Erfahrungen.

Leitung:   Helen Sophia Müller, Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Feminismus und
                  Diversität, M.A. Politikwissenschaften, in Kooperation mit dem Netzwerk
                  von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern
Termin:   13. / 14.11.2023 | 09.30 – 17.00 Uhr
Ort:          Kontakt- und Informationsstelle IMMA e.V., Humboldtstr. 18, 81543 München
Kosten:    205,00 Euro

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist via E-Mail (anmeldung-koi[at]imma.de), über unsere Homepage (www.imma.de) oder per Fax (089 / 23 88 91 15) möglich.

Wenn Sie das Programm per Post geschickt bekommen oder regelmäßig online über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:anmeldung-koi[at]imma.de