Wird diese Nachricht nicht korrekt angezeigt, bitte hier klicken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leser:innen,
wie sichtbar unsere Arbeit wirklich ist? Diese Frage begleitet viele Themen in diesem Newsletter. Es geht um neue Arbeitshilfen, unsere Umfrage zur Öffentlichkeitsarbeit und die Kampagne #ehrensynode. Mit #ehrensynode machen wir etwas deutlich: Junge Menschen engagieren sich. Jetzt sollen sie noch mehr gehört werden. Deswegen begleiten und unterstützen wir junge Menschen bei einer Kandidatur für die Wahl in die Landessynode der ELKB. Unser Ziel ist einfach: mehr junge Synodale, mehr Beteiligung und mehr Zukunft für unsere Kirche. In diesem Newsletter lest Ihr, was sonst noch passiert. Viel Freude beim Stöbern!
Herzliche Grüße
Patrick Wolf Referent für Kommunikation
|
|
|
|
|
|
|
|
Der diesjährige Landesjugendkonvent der EJB vom 29. Mai bis 1. Juni stand unter dem Motto „Zwischen lost & found – Jugend auf Sinnsuche. Junge Menschen und moderne Spiritualität“. Neben spirituellen Impulsen wie einem Agapemahl und Workshops wie z. B. Bibelyoga oder einer Andacht auf einem Stand-Up-Paddle am Brombachsee, diskutierten die Teilnehmer:innen zentrale Themen der kirchlichen Jugendarbeit. Auch in politischer Hinsicht war dieser Landesjugendkonvent wegweisend. Die Delegierten berieten über gesellschaftliche und jugendpolitische Themen und fassten insgesamt 17 Beschlüsse. Besonders im Fokus standen das geforderte Recht auf einen Freiwilligendienst für alle sowie ein Friedenspositionspapier, das an den Bayerischen Landtag gerichtet ist.
Wahlen Neben den inhaltlichen Schwerpunkten wurden der Haushalt beschlossen und neue Mitglieder für den Leitenden Kreis, Delegierte für die Landessynode und Sportbeauftragte gewählt. Als Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Joel Brodersen aus Fürstenfeldbruck wählte die Versammlung Jana Meyer (Neustadt/Aisch) zur neuen ehrenamtlichen Spitze für zwei Jahre, die bisherigen Beisitzer Jonathan Behrendt (München) und Amelie Endl (Freising) unterstützen als stellvertretende Vorsitzende. Als Beisitzer:innen wurden Pauline Otte (Passau), Eva Grillenberger (München), Felix Wolf (Fürstenfeldbruck), Franz-Ferdinand von Gaisberg (München), Celine Tauchmann (Altdorf) sowie Rebecca Stieglitz (Neustadt/Aisch) gewählt.
Pressemeldung "Jugend auf Sinnsuche: vom Agapemahl über Bibelyoga bis zur Stand-Up-Paddle-Andacht" Pressemeldung "Freiwillig engagiert, friedlich entschlossen – Beschlüsse des LJKo"
|
|
|
|
|
|
|
Kampagne #ehrensynode gestartet
Die Evang. Jugend in Bayern setzt ein starkes Zeichen für mehr Jugendbeteiligung in unserer Kirche. Ziel der Kampagne ist es, zur Wahl der Landessynode am 7.12.2025 deutlich mehr junge Menschen zur Kandidatur zu ermutigen – konkret strebt die EJB einen Anteil von mindestens 20 % junger Synodaler unter 30 Jahren an. Unter dem Motto „Jesus war 30. Du bist jünger. Zeit, was zu bewegen.“ sollen interessierte junge Menschen informiert, unterstützt und begleitet werden.
In den nächsten Tagen erhalten alles Geschäftsstellen der EJB in den Dekanaten und die der Verbände per Post Plakate (A3 und A2) zur Kampagne. Solltet Ihr weitere Plakate benötigen, könnt Ihr diese bei julia.girg@elkb.de bestellen.
Alle Informationen sowie begleitende Materialien wie Plakate, Sharepics und Präsentationen: www.ejb.de/ehrensynode Kontakt: Patrick Wolf, Referent für Kommunikation
|
|
|
|
|
|
|
Neue Kontingentjahr-Regelung ab 2026
Im Zuge der Richtlinienanpassungen für die Bezuschussung der Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher (AEJ) und von Jugendbildungsmaßnahmen (JBM) wurde der Beginn des Kontingentjahres auf den 1. Januar und das Ende auf den 31. Dezember gelegt. Damit ist das Kontingentjahr gleich dem Haushaltsjahr! Die Ausschlussfrist für die Zuschussbeantragung ist der 31. Januar des Folgejahres. Alle Maßnahmen, die innerhalb eines Kontingentjahres stattfinden, müssen auch in diesem Kontingentjahr bezuschusst werden. Eine Übertragung ins nächste Kontingentjahr ist nicht möglich. Die Einreichungsfrist von 6 Wochen nach Maßnahmeende gilt weiterhin.
Verkürztes Kontingentjahr 2025 Das bedeutet, dass wir 2025 ein verkürztes Kontingentjahr haben. Das Kontingentjahr 2025 hat am 1. Mai 2025 begonnen und endet am 31.12.2025. Für alle Maßnahmen, die in diesem Zeitraum stattfinden müssen bis zum 31. Januar 2026 die Zuschussanträge gestellt sein. Bitte beachtet die Einreichungsfrist von 6 Wochen nach Maßnahmeende.
Über die Förderhöhe im aktuellen Kontingentjahr für die Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Jugendleiter:innen und für die Jugendbildungsmaßnahmen werden wir im September informieren.
|
|
|
|
|
|
|
Prävention in der Konfi-Arbeit
Neue Arbeitshilfe
Begleiten – stärken – schützen: Unter diesem Titel stellt die neue Arbeitshilfe der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt gemeinsam mit dem Konfi-Lab konkrete Materialien für die Konfi-Arbeit bereit. Ziel ist es, Prävention nicht nur als Schutz, sondern als pädagogische Aufgabe zu begreifen – eingebettet in Beziehung, Sprache und Gruppenprozesse. Die Module sind so aufgebaut, dass sie von Verantwortlichen in der Konfi-Arbeit durchgeführt werden können und beinhalten Schulungsbausteine für Teamer:innen, ein Konfi-Modul mit jugendgerechten Übungen zu Nähe, Distanz und Rechten und Methoden zur Sprachförderung, zur Arbeit mit dem Verhaltenskodex und zur Reflexion in der Gruppe. Die Materialien sind praxiserprobt und leicht in bestehende Kurse integrierbar. Sie eignen sich nicht nur für Konfis, sondern lassen sich mit kleinen Anpassungen auch in der Jugendarbeit einsetzen. Info: Sabine Otterstätter-Schmidt, Referentin für Prävention und Benedikt Vogt, Referent Fachstelle Konfirmandenarbeit Arbeitshilfe Prävention Konfi-Arbeit
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage zur Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit
Die EJB möchte die Kommunikation effektiver und zielgerichteter weiterentwickeln. Dazu benötigen wir eure wertvolle Meinung und Feedback. Deine Teilnahme an der Umfrage hilft uns, die Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Die Ergebnisse der Umfrage werden analysiert und in die Planung zukünftiger Maßnahmen einfließen. Teilnehmen können Ehrenamtliche wie auch Hauptberufliche der EJB. Bitte nur einmal teilnehmen. Jeder Blickwinkel ist wertvoll, um ein möglichst umfassendes Bild zu bekommen. Alle Antworten werden anonym und vertraulich behandelt. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und ist bis 9. Juni 2025 möglich: https://forms.office.com/e/vngXiuQwUb
|
|
|
|
|
|
|
Kartenset „Weniger ist gut“
Veränderung beginnt mit dem Blick nach innen.
Wie können kirchliche Organisationen, Gruppen und Teams achtsam und konstruktiv mit Schrumpfungsprozessen umgehen? Das neue Kartenset „Weniger ist gut“ unterstützt dabei, Schrumpfung und Wandel achtsam zu gestalten. Es regt zur Reflexion an und schafft Raum für neue Perspektiven. Ein kreatives Tool für Gruppen, Teams und Gemeinden, die Veränderung bewusst und gemeinschaftlich angehen wollen. Infos und Bestellung: Claudia Schweneker, www.afgshop.de/weniger-ist-gut-lernen-aus-schrumpfungsprozessen-in-organisationen
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt für ein FSJ oder einen BFD bewerben!
Team freiwillig – ein Jahr macht Sinn!
Was kommt, wenn die Schule rum ist? Wohin geht’s als nächstes? Wie finde junge Menschen raus, was sie können und was sie wollen? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet ihnen die Möglichkeit der beruflichen Orientierung und des persönlichen Wachstums. Über 300 Plätze im Freiwilligendienst geben die Chance zur Mitarbeit in Kindergärten und Kinderkrippen, der Arbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Arbeit mit Senior:innen und der Arbeit in vielen weiteren interessanten Einrichtungen.
Infos zu möglichen Einsatzstellen, zum FSJ, BFD und zum Bewerbungsverfahren: https://teamfreiwillig.de oder https://fsd.ejn.de. Eine große Stellenbörse evangelischer Träger findet sich unter https://ein-jahr-freiwillig.de
Bitte gebt diese Information in Euren Bezügen weiter!
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrpersonen auf Jugendarbeitsstellen
ThemenTalk am 3. Juli 2025 um 14 Uhr, online
Durch die Veränderungen in der Stellenlandschaft und neue Konzeptionen, gibt es immer häufiger Pfarrpersonen, die „Jugendarbeitsstellen“ bekleiden. Bei diesem ThemenTalk bieten wir einen Erfahrungsaustausch und beraten miteinander, wie diese Stellenkonstellation gut gelingen kann. Eingeladen sind alle Pfarrpersonen auf „Jugendarbeitsstellen“ und Dienststellenvertretungen, die solche Stellen ausschreiben oder besetzen wollen. Ansprechpartner: Sebastian Heilmann (Referent für Konzeption & Innovation), Thomas Ortlepp, Samuel Weber (Beratung für Landesstellenplanung)
|
|
|
|
|
|
|
Neue Ausgabe „baugerüst“ zur Resilienz
Wie können wir die Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken? In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschirft "baugerüst" gibt es dazu spannende Artikel, Diskussionen und Praxistipps. Preis für ein Einzel-Heft: 7 Euro Das „baugerüst“ erscheint viermal pro Jahr und ist für € 21 auch als Abo erhältlich. JETZT NEU: Einzelhefte und Abo auch digital erhältlich! (5 Euro/18 Euro) Info: Arnica Mühlendyck, www.jugendarbeit.de/magazine/baugeruest-2-25-resilienz
|
|
|
|
|
|
|
Zertifikatskurs Ehrenamtskoordination September 2025 bis Februar 2026
Kirche lebt vom Ehrenamt. Im Kurs erfahrt Ihr, wie Ihr das Ehrenamt in Eurer Gemeinde oder Einrichtung fördern und stärken könnt. Ihr lernt in digitalen Modulen, in Selbstlerneinheiten und an drei Präsenztagen die 8 Bs systematischer Ehrenamtskoordination kennen und vertieft einzelne Bausteine, nach Möglichkeit immer direkt bezogen auf Eure Ehrenamtssituation vor Ort. Info: Sabine Otterstätter Schmidt, Barbara Gruß
|
|
|
|
|
|
|
Kirche mit Familien gestalten
Limodeckel für Sommerfeste mit Familien
Sommer, Limo, Beisammensein: familiensnacks wünscht schöne Feste mit Familien! Nebenbei auf familiensnacks.de gute Ideen eingeben. Muss nicht perfekt formuliert sein. Das übernehmen wir. Nutzt die gute Stimmung in launiger Runde und fragt, was Familien und Engagierte gut finden und welche Erfahrungen sie teilen möchten. Per Handy in 3 min. Limodeckel bis 50 Stück demnächst kostenfrei abrufbar, solange Vorrat reicht.
Familien-Wimmel-Glauben-Entdecken-Buch Glauben spielerisch entdecken und Erfahrungen teilen
Das kreative Format bietet sieben interaktive Treffen für kleine Gruppen – mit Wimmelbild, Aktiv- und Kreativzeit, Impulsen und Segensritual. Ideal für Menschen, die bei Kirche Kunterbunt aktiv sind, Mitarbeitende für Glaubenskursarbeit und Familien, die Gott im Alltag entdecken möchten. Teilt Eure Erfahrungen auf familiensnacks.de. Was erlebt ihr als Familie oder in der Begleitung der Glaubenspraxis.
Info: Nicola Nitz, Referentin Kirche Kunterbunt und Christine Falk, Referentin forum familie
|
|
|
|
|
|
|
Kostenloser Ferienfilmkoffer für die großen Sommerferien Der Koffer enthält eine Auswahl von 10 Filmen, die alle mit dem nicht gewerblichen öffentlichen Vorführrecht ausgestattet sind. Der Ferienfilmkoffer kann auf Freizeiten eingesetzt werden, in kleinen oder großen Gruppen, bei Projektwochen, internationalen Kontakten, in Bildungsveranstaltungen ebenso wie zur Unterhaltung. Wir senden den Ferienfilmkoffer auch gerne direkt an die Freizeitstätte. Solange der Vorrat reicht! Versand der Filmkoffer ab Freitag, 1. August (Zusendung bei Bedarf auch früher möglich) Letzte Bestellmöglichkeit: Montag, 4. August Vorab-Reservierungen der Ferienfilmkoffer: Tel. 089 38 16 09 0, info@mediendienste.info Ferienfilmkoffer (Information und Bestellschein)
|
|
|
|
|
|
|
Chorimpuls, Gospelgottesdienst und Festival in Einem 5. Juli 2025 in der Jugendkirche LUX in Nürnberg Aktive Sänger:innen und Gospelliebhaber sind zu diesem Gospel-Event eingeladen. Tagsüber gibt es ein Masschoirsingen und Impulsworkshops. Am späten Nachmittag wird ein Gospelgottesdienst gefeiert und ab dem frühen Abend heißt es dann „Bühne frei“. Drei Chöre aus Bayern (Reaching Heaven, Sound of Joy, Sternenfänger) feiern mit allen Gästen, die Freude an Musik mit message haben. Infos und Anmeldung: www.getthegospel.de
|
|
|
|
|
|
|
Wo steht ein Stellenwechsel an? Wer geht, wer kommt?
Bitte gebt unbedingt einen Hinweis an die Geschäftsstelle der EJB in der Wirkstatt evangelisch (daniela.heller@elkb.de), wenn in eurem Umfeld neue Hauptberufliche in der Jugendarbeit anfangen (Gemeinde, Region, Dekanat, Verbände). Nur so können wir vom ersten Tag an bei der Einarbeitung unterstützen und alle Infos weitergeben. Wir brauchen eure Hilfe, denn leider bekommen wir diese Informationen nicht automatisch aus den Dienststellen gemeldet.
|
|
|
|
|
|
|
Fachtage und Fortbildungen
Informationsveranstaltung für die HSN Anleiter:innen-Ausbildung Hinschauen – Sprechen - Netzwerken 11. Juni 2025, online
Frei-Räume entdecken – in den Bergen meiner Chairperson auf der Spur (TZI-Kurs) 18. bis 22. Juni 2025, Josefstal
Netzwerk Familie & Kirche Impulse und Austausch für die Praxis 24. Juni 2025, online
Ringfortbildung Konfi-Arbeit Profi-Snacks: Start eines Konfi-Kurses 25. Juni 2025, 10. Juli 2025, online
Kirche Kunterbunt How to get started 25. Juni 2025, 21. Juli 2025, online
Umgang mit Vielfalt – Bildungsarbeit diversitätsbewusst gestalten 26. bis 27. Juni 2025, online
#Forschungsfreitag Gemeindepädagogik und Jugendarbeit in der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung 27. Juni 2025, online
HSN Anleiter:in Ausbildung Hinschauen – Sprechen - Netzwerken 27. bis 29. Juni 2025, Bayreuth
Konfi-Arbeit in der Region gestalten Workshop für Hauptamtliche in der Konfi-Arbeit 2. bis 4. Juli 2025, Augsburg
Info-Abend zur Weiterbildung zum/zur Raumgestalter:in (spirituell und kommunikativ) Unverbindlicher Info-Abend zur Weiterbildung 4. Juli 2025, online
Online-Praxisimpulse 9. Juli 2025, online
Kirche Kunterbunt Limonaden-DANKES-Fest Wir wollen mit euch feiern und DANKEN 10. Juli 2025, Nürnberg
HSN Ersthelfer:in Kurs Hinschauen – Sprechen - Netzwerken 23. Juli 2025, Regensburg
HSN Anleiter:in Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende der evangelischen Jugendarbeit Hinschauen – Sprechen - Netzwerken 25. bis 27. Juli 2025, Nürnberg
Bergexerzitien von Hütte zu Hütte Unterwegs -zu mir, zu Gott, zum Leben 2. bis 9. August 2025, Start Prager Wildsee
Spirituelle Alpenüberquerung auf dem E5 Eine Wanderreise für Körper und Seele 29. August bis 6. September 2025, von Oberstdorf nach Meran
Weitere Fortbildungsangebote unter: www.ejb.de und www.jugendarbeit.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum: Evangelische Jugend in Bayern Öffentlichkeitsarbeit Hummelsteiner Weg 100 90459 Nürnberg 0911 4304-257 www.ejb.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|