Kampagne für die Synodalwahl 2025

Jesus war 30. Du bist jünger. Zeit, was zu bewegen. #ehrensynode

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite zur Wahl in die Landessynode 2025. Unter dem Motto „Jesus war 30. Du bist jünger. Zeit, was zu bewegen.“ lädt die EJB-Kampagne #ehrensynode junge Menschen ein, sich über die Mitwirkung in der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) zu informieren und als junger Mensch zur Kandidatur ermutigen zu lassen.

Auf dieser Seite findest du alle Informationen, Materialien, Veranstaltungshinweise und Kontaktmöglichkeiten rund um die Wahl.

Was ist die Landessynode?

Die Landessynode ist das Kirchenparlament der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Landessynode gestaltet maßgeblich und verantwortungsvoll die Zukunft der Kirche mit. Sie besteht aus 108 Mitgliedern und tagt zweimal jährlich. Dabei entscheiden die Mitglieder der Landessynode über grundlegende Fragen des kirchlichen Lebens, erlassen Kirchengesetze, beschließen den Haushalt und wählen die Kirchenleitung. Die Synode repräsentiert die Vielfalt der Kirche und setzt sich aus gewählten und berufenen Mitgliedern zusammen. Die Synodalen kommen aus allen Regionen Bayerns und bringen ihre Perspektiven und Anliegen ein, wobei sie ihr Manadat im Sinne der ELKB als Ganzes begreifen. Hier kannst du mitgestalten – egal ob du theologisch ausgebildet bist oder nicht. Die Voraussetzungen zur Kandidatur sind einfach und deine Stimme zählt!

Erklärfilm zur Kampagne

In unserem kurzen Animationsfilm erfährst du, wie die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern aufgebaut ist und wer dort mitwirkt und welche Entscheidungen getroffen werden. Und vor allem: Wie DU selbst Teil davon werden kannst – auch ohne jahrelange Erfahrung!

Warum ist die Kampagne sinnvoll?

Junge Menschen nutzen kirchliche Angebote und engagieren sich regelmäßig ehrenamtlich, das soll sich noch stärker in der Zusammensetzung des kirchlichen Entscheidungsgremiums, der Landessynode, widerspiegeln. Bereits 2017 forderte der Landesjugendkonvent eine bessere Vertretung junger Menschen in kirchlichen Gremien und verwies dabei auf den Beschluss des Lutherischen Weltbundes von 1984, der eine Jugendquote von 20 % empfiehlt. Diese Forderung wurde durch den Bericht der AG „Jugend in Verantwortung“ untermauert, der 2021 der Herbstsynode vorgelegt wurde. Bereits 2019/2020 wurde außerdem ein Stimmrecht für die drei Jugendsynodalen eingeführt. Insgesamt sank das Durchschnittsalter der Landessynode nach der Wahl 2019 von 53,5 auf 46,5 Jahre. Es wurden mehrere Mitglieder unter 30 Jahren gewählt – doch nur neun der insgesamt 108 Synodalen waren zum Zeitpunkt der Wahl unter 30 Jahre.

Was wir erreichen wollen?

Mit der Kampagne #ehrensynode wollen wir junge Perspektiven in den Mittelpunkt rücken und gezielt junge Menschen für eine Kandidatur zur Landessynode 2025 motivieren. Der Anteil von jungen Synodalen unter 30 Jahren soll von aktuell neun auf mindestens 22 junge Menschen gesteigert werden – das entspricht einer Jugendquote von 20 %. Ziel ist es, bis zum Herbst mindestens 50 junge Interessierte für eine Kandidatur zu gewinnen.

Welche Maßnahmen sind in der Kampagne geplant?

Damit es gelingt, junge Menschen gezielt für die Wahl 2025 anzusprechen, setzt die Kampagne auf mehrere ineinandergreifende Maßnahmen: Erstens soll das Wissen über den Wahlprozess wachsen – also darüber, wer kandidieren kann, wie der Ablauf ist und warum es sich lohnt, dabei zu sein. Zweitens wollen wir junge Menschen nicht nur informieren, sondern auch motivieren und begleiten: mit Orientierungshilfen, praktischen Tipps und konkreten Ansprechpartner:innen. Drittens rückt die Kampagne zentrale Anliegen junger Menschen – wie Klima, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und Beteiligung – in den Fokus der kirchlichen Öffentlichkeit. Denn wer sich wiederfindet, traut sich auch eher zu kandidieren. Und die Erfahrungen zeigen: Wer nominiert ist, hat realistische Chancen. Kurz gesagt: Die Kampagne will nicht nur Wahlen bewerben, sondern Räume öffnen – für junge Ideen, neue Stimmen und mutige Beteiligung.

Wie werde ich konrekt unterstützt?

Wenn du überlegst, für die Landessynode zu kandidieren, bist du nicht allein! Die Kampagne #ehrensynode bietet dir auf dem gesamten Weg zur Kandidatur gezielte Unterstützung – von der ersten Idee bis zur konkreten Bewerbung. Bereits im Anfang Juni kannst du an einer digitalen Infoveranstaltungteilnehmen, bei der du erfährst, wie die Wahl abläuft, welche Aufgaben auf dich zukommen und wie du dich aufstellen lassen kannst. Außerdem vermitteln wir dir auf Wunsch persönliche Ansprechpersonen vor Ort, die dich individuell beraten können. Besonders wichtig ist uns auch die Vernetzung: Du wirst mit anderen jungen Interessierten in Kontakt gebracht – etwa über Online-Formate oder Austauschtreffen. Dort kannst du dich austauschen, Fragen stellen und erfahren, wie andere mit ihrer Kandidatur umgehen. Mitte / Ende Juli planen wir außerdem ein Live-Interview mit der Kirchenleitung. Und in der „heißen“ Phase im Oktober gibt es zusätzlich eine Vorbereitung für alle jungen Kandidierenden, in dem du ein inhaltlich-thematisches Briefing erhältst.

Meet & Greet: Kirche zum Anfassen

Im digitalen Format Meet & Greet hast du die Gelegenheit, Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode persönlich kennenzulernen – ganz entspannt, ohne Vorbereitung und auf Augenhöhe. Du erfährst aus erster Hand, was es heißt, Synodale:r zu sein, welche Themen aktuell diskutiert werden und warum deine Perspektive als junge:r Kandidierende:r so wichtig ist. Junge Synodale erzählen von ihrem Weg in die Synode, ihren Erfahrungen und ihrer Motivation, sich einzubringen. Das Meet & Greet dauert etwa 60 bis 90 Minuten, findet online statt und bietet dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und einen ehrlichen Eindruck vom Gremium zu bekommen. Und das Beste: Wenn du dich über das Interessenformular meldest, sicherst du dir nicht nur regelmäßige Infos – du nimmst automatisch an einer Verlosung von fünf exklusiven Plätzen für eine Teilnahme in Präsenz teil. Der Termin für das Meet & Greet steht noch nicht fest und wird hier schnellstmöglich bekannt gegeben.

Mitmachen: So geht Kandidatur

Du willst mitentscheiden, wohin sich die ELKB in Bayern entwickelt? Dann ist die Landessynode genau der richtige Ort für dich! Auf dieser Seite findest du neben FAQs, auch eine leicht verständliche Checkliste, wie der Weg zur Kandidatur abläuft – von der Anbahnung auf Dekanatsebene über die Unterstützung durch die EJB bis zur Vorstellung im Kirchenvorstand oder vor dem Dekanatsausschuss. Mit Erfahrungsberichten junger Synodaler, konkreten Tipps und persönlichen Ansprechpersonen unterstützen wir dich dabei, deine Idee von Kirche einzubringen.

Zeitplan der Landessynodalwahl 2025

Der Zeitplan für die Landessynodalwahl sieht wie folgt aus:

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Für jeden Wahlkreis werden sog. Wahlkreisbeauftragte durch den Landeskirchenrat im Einvernehmen mit dem Landessynodalausschuss ernannt. Sie werden aus den Vorsitzenden der Kirchenvorstände ausgewählt. Ihre Stellvertretung wird aus den Vertrauensleuten der Kirchenvorstände bestimmt. Die Hauptaufgabe der Wahlkreisbeauftragten ist es, das Wahlverfahren zur Landessynode im jeweiligen Wahlkreis zu leiten und zu organisieren. Sie koordinieren die Arbeit des Wahlkreisausschusses, sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl und sind zentrale Ansprechpersonen für alle Fragen rund um die Synodalwahl im Wahlkreis.

Wahlkreis

Wahlkreisbeauftragte:r
Kontakt-E-Mail-Adresse

Stellvertretung

Ansbach-Würzburg

Pfrin. Beate Krämer (Obernbreit)
Beate.Kraemer[at]elkb.de

Dieter Brückner (Kitzingen)

Augsburg

Pfr. Reinhard Caesperlein (Heroldingen)
Reinhard.Caesperlein[at]elkb.de

Edith Pfindel (Woringen)

Bayreuth

Pfr. Herwig Dinter (Hof)
herwig.dinter[at]elkb.de

Holger Sonntag (Hof)

München

Pfr. Michael Simonsen (Poing)
michael.simonsen[at]elkb.de

Bernd Hönsch (Taufkirchen)

Nürnberg

Pfr. Dr. Martin Staebler (Nürnberg)
martin.staebler[at]elkb.de

Brigitte Rühl (Zirndorf)

Regensburg

Pfr. Robert Schön (Arnstorf)
robert.schoen[at]elkb.de

Karl-Heinz Junghanns (Hengersberg)

 

Statements zum Start der Kampagne

Ich habe Interesse oder Fragen

Du willst nichts verpassen oder überlegst, selbst zu kandidieren? Dann melde dich hier über unser Formular! Mit wenigen Klicks kannst du dich unverbindlich registrieren, um regelmäßig Infos zu erhalten, Veranstaltungen nicht zu verpassen oder dich gezielt beraten zu lassen. Und mit etwas Glück wirst du zum exklusiven Meet & Greet mit der Kirchenleitung eingeladen! 

Termine & Veranstaltungen

Informieren, Vernetzen, Mitgestalten: Die Kampagne bietet eine Reihe von Veranstaltungen für Interessierte und potenzielle Kandidierende. Vom digitalen Infoabend im Frühsommer über ein persönliches Meet & Greet mit der Kirchenleitung im Juli bis hin zu thematischen Briefings für Kandidierende im Herbst begleiten wir dich durch den gesamten Prozess. Alle Termine findest du hier:

  • 21.05.2025: Kampagnen-Start (200 Tage vor der Wahl)
  • 29.05.-01.06.: Vorstellung der Kampagne am Landesjugendkonvent
  • 28. Juli: Live-Interview mit Landesbischof Christian Kopp und Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel (findet in Zoom statt)
  • Anfang September: virtueller Infoabend zur „Last-Minute-Kandidatur“

Weitere Materialien

Plakate für Jugendgruppen oder Schaukästen in Gemeinden: siehe Downloads

    Für Anzeigen in Gemeindebriefen oder anderen Medien, stellen wir gerne kostenfrei Materialien zur Verfügung. Eine Auswahl findest du nachfolgend. Solltest du anderes oder noch mehr benötigen, dann schreib uns unter ejb.presse[at]elkb.de. Weitere Materialien werden ständig ergänzt und erweitert. Es folgen noch:

    • Postkartenmotiv: die Motive kannst du als Mail oder über Messenger an Interessierte versenden. Gerne schicken wir dir auch Postkarten zu, schreib uns, wie viel du benötigst.
    • Präsentation (PowerPoint oder pdf): in der Präsentation haben wir alle relevanten Informationen für dich zusammen gestellt. Du kannst sie runter laden und bei Veranstaltungen, Konventen und Vernetzungstreffen verwenden.
    • Checkliste: was muss ich bei einer Kandidatur berücksichtigen.
    • Erklärvideo: unser Film im Comic-Stil als hochaufgelöster Download für unterwegs

    Downloads

    • Poster (RGB - pdf, für online geeignet)Download
    • Poster (RGB - png, für online geeignet)Download
    • Poster (CMYK - pdf, für Druck geeignet )Download
    • Poster (CMYK - png, für Druck geeignet)Download
    • Präsentation (für Vorstellung bei Veranstaltungen)Download
    • Vorlage Gemeindebrief (Kurz- und Langversion)Download

    Kontakt

    Patrick Wolf
    Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    0911 4304-284
    0152 04137185
    patrick.wolf[at]elkb.de