Klimagerechtigkeit hat mit jedem von uns zu tun. Wir wissen alle, dass wir nicht achtlos mit unserem Planeten umgehen dürfen. Doch wie können wir soziale und ökologische Verantwortung leben? Die Umwelt schützen und nachhaltig mit Ressourcen umgehen? Gemeinsam etwas verändern, um allen Menschen sowie den uns nachfolgenden Generationen zukunftsfähige Lebensbedingungen zu ermöglichen?
Die Bewahrung und Wertschätzung der Schöpfung ist für uns als Evangelische Jugend in Bayern
elementar. Deswegen setzen wir uns aktiv für Klima- und Umweltschutz ein.
Der Lagois-Fotowettbewerb ist mit insgesamt 5.000,- Euro dotiert. Gesucht werden Fotoreportagen über Menschen oder Gruppierungen, die Klimagerechtigkeit leben. Kleine und große Held:innen, die sich furchtlos für Umweltschutz und gegen die Erderwärmung einsetzen, die Verantwortung übernehmen und einen gesellschaftspolitischen Wandel vorantreiben.
Wir wollen Ursachen und Folgen des Klimawandels sichtbar machen und Lösungen aufzeigen - ob beim Anbau regionaler Lebensmittel, dem Ausbau von Grünflächen in der Stadt oder der Herstellung nachhaltiger Produkte. Die Reportagen können sich aber auch anderen Themen widmen wie Mobilität, soziale Gerechtigkeit, Naturschutz, Wasser, Biodiversität oder Upcycling.
Zeigt uns eure Fotos und Ideen
Die Evangelische Jugend in Bayern schreibt im Rahmen des Lagois-Fotowettbewerb den Jugendfotopreis aus, der von der Stiftung Evangelische Jugendarbeit gefördert wird.
Der Jugendfotopreis ist mit insgesamt 1.500,- Euro dotiert. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren sowie Gruppen oder Schulklassen. Die Preise werden in drei Kategorien mit je 500,- Euro vergeben.
Der Einsendeschluss für den Fotopreis ist der 26. März 2023.
Marlene Altenmüller
Marlene Altenmüller ist promovierte Sozialpsychologin und Kunsthistorikerin und forscht an der LMU München u.a. zu Kunst- und Ästhetikwahrnehmung und der Wirkung von Kriegsfotografie. Sie ist seit vielen Jahren mit der Evangelischen Jugend verbunden, war langjährige gewählte Vertreterin der Ehrenamtlichen in Bayern und ist Vorstandsmitglied der Stiftung Evangelische Jugendarbeit in Bayern.
Bildrechte: Simeon Johnke
Melanie Ott
Melanie Ott ist als Ehrenamtliche im Geschäftsführenden Ausschuss der Landesjugendkammer. Als Ressortleitung für Öffentlichkeitsarbeit fotografiert sie bei den Veranstaltung der Evangelischen Jugend in Bayern und nimmt die Öffentlichkeit auf Social Media mit. Die 26-Jährige aus dem Dekanat Hersbruck ist Grundschullehrerin in München.
"Der Klimawandel ist ein Thema, das uns alle betrifft. Klimagerecht zu handeln und zu leben ist, was es jetzt braucht. Im Kleinen wie auch im Großen. Ich bin gespannt auf die Umsetzungen des Themas und freue mich auf die Einreichungen."
Bildrechte: Simeon Johnke
Annemarie Reimann
Annemarie Reimann ist Juristin und ehrenamtliches Mitglied der Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in Bayern. Seit vielen Jahren engagiert sie sich im kirchlichen Kontext und setzte dabei auch immer einen Schwerpunkt in den Themen Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit.
"Ich freue mich sehr auf den Fotopreis zum Thema „klimagerecht leben“, weil er diese zwei Bereiche vereint, die mir sehr am Herzen liegen, und dabei lösungs- und zukunftsorientiert ist. Ich bin gespannt auf die verschiedenen Ideen, wie junge Menschen Klimagerechtigkeit angehen möchten und deren kreative Umsetzung."
Bildrechte: Simeon Johnke
Christina Frey-Scholz und Benjamin Greim
Christina Frey-Scholz ist Öffentlichkeitsreferentin bei der Evang. Jugend in Bayern und Geschäftsführerin der Stiftung Evangelischen Jugend in Bayrern.
Gemeinsam mit Benjamin Greim ist sie für den Jugendfotopreis der EJB, der im Rahmen des Lagois-Fotowettbewerb ausgeschrieben ist zu ständig. Der Jugendfotopreis wird von der EJB-Stiftung gefördert.
Benjamin Greim ist bei der Evangelischen Jugend in Bayern Referent für Gesellschaft und Sozialethik. Sie teilen sich eine Jury-Stimme.
"Klimagerechtigkeit ist das Megathema unserer Zeit. Die Welt von morgen braucht hierfür Ideen, Mut, Kreativität und neues „junges“ Denken. Nach dem Motto „Bilder sagen mehr als Wort“ freuen wir uns auf kreative Ideen und ansprechende Bilder."
Bildrechte: Michael McKee
Lisa Brun und Florian Hechler
Lisa Brun und Florian Hechler absolvieren ein Freiwilliges Jahr Kultur und Medien im Evangelischen Presseverband für Bayern. Beide sind Projektmanagerinnen des Fotowettbewerbs 2023. Sie teilen sich eine Jury-Stimme.
Der Lagois-Fotopreis zum Thema "Klimagerecht leben" ist mit insgesamt 4.000,- Euro dotiert. Der Fotopreis wird in zwei Kategorien vergeben.
1. Der Fotopreis in Höhe von 2.500,- Euro richtet sich an Profifotografinnen und -fotografen.
2. Der Jugendpreis richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Er wird von der Evangelischen Jugend in Bayern und der Stiftung Evangelische Jugendarbeit gefördert. Der Jugendpreis ist mit dreimal 500,- Euro dotiert.
Eingereicht werden dürfen auch Gruppenarbeiten. Minderjährige müssen eine Einverständniserklärung beifügen.
Eingereicht werden können Bilder und Serien mit maximal zehn Fotos. Die Bilder müssen innerhalb der letzten drei Jahre entstanden sein. Es werden ausschließlich Fotos akzeptiert, auf denen Bildteile weder hinzugefügt noch entfernt worden sind (Composing). Eine Auswahl der Fotos aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird in der Wanderausstellung präsentiert.
Für die Bewerbung ist ein Dokument (PDF DIN A4) mit folgendem Inhalt zu erstellen:
- Kurzlebenslauf mit Kontaktdaten (Mail, Webseite, Telefon)
- 5 bis 10 Fotografien
- Kurzbeschreibung des Projekts/der Reportage
- bei minderjährigen Bewerbern: Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten
Einsendeschluss für den Lagois-Fotowettbewerb ist der 26. März 2023.
Ausschreibung Jugendfotopreis als pdf
Ausschreibung Lagois Fotopreis als pdf
Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten
Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb
Urheberrechte
Die TeilnehmerInnen versichern, dass sie über alle Rechte am eingereichten Bildmaterial verfügen, dass das Bildmaterial frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Bildmaterial eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Material veröffentlicht wird. Die TeilnehmerInnen werden Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die TeilnehmerInnen die Veranstalter von allen Ansprüchen frei.
Rechtseinräumung
Die WettbewerbsteilnehmerInnen erklären sich mit der Einsendung der Bewerbungsunterlagen einverstanden, dass ihr Bildmaterial honorarfrei für folgende Zwecke vom EPV genutzt werden kann: als Teil der Wanderausstellung zum Wettbewerb, im Katalog zur Ausstellung, in pädagogischem Begleitmaterial zur Ausstellung, in der medienübergreifenden Berichterstattung über den Wettbewerb und die Wanderausstellung (Print, TV, Online, Social Media). Auch darf der EPV Werke für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Wettbewerbs verwenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Minderjährige Bewerber
Die Teilnahme Minderjähriger sowie die Veröffentlichung ihrer Beiträge ist nur mit schriftlicher Einwilligung der Sorgeberechtigten möglich . Der EPV behält sich das Recht vor, noch nicht volljährige TeilnehmerInnen nachträglich zu kontaktieren, um das Einverständnis der Erziehungsberechtigten zur Abtretung der Nutzungsrechte einzuholen. Eine erfolgreiche Einholung des Einverständnisses ist Voraussetzung für den Gewinn.
Datenschutz
Für die Abwicklung, Durchführung und Organisation des gesamten Wettbewerbs mit Ausschreibung, Einreichung, Jury, Ausstellung, Preisverleihung und anschließende Veranstaltungen werden die Daten der TeilnehmerInnen erhoben. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Die TeilnehmerInnen haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden sich auf unserer Webseite www.martin-lagois.de/vkdatenschutz
Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat der Regionalbischof für München und Oberbayern, Christian Kopp.
Der Lagois-Fotowettbewerb wird seit 2008 vom Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. (EPV) vergeben. Namensgeber ist Pfarrer Martin Lagois (1912-1997), der die evangelische Publizistikprägte.Kooperationspartner sind die Evangelische Jugend in Bayern (ejb), Mission EineWelt, Oikocredit Deutschland, das Umweltreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die Diakonie Bayern, die Fachmesse ConSozial und die Druckerei Pigture. Mehr Informationen zu den Sponsoren und Partnern gibt es hier.
Der Jugendfotopreis wird von der Evangelischen Jugend in Bayern vergeben. Er wird von der Stiftung Evangelische Jugendarbeit in Bayern gefördert.
Jugendfotopreis
Evang. Jugend in Bayern
Christina Frey-Scholz
Benjamin Greim
jugendfotopreis[at]ejb.de
www.ejb.de
Lagois Fotopreis
Evang. Presseverband Bayern
lagois[at]epv.de
www.martin-lagois.de