Die Beratung und Begleitung der evangelischen Jugendarbeit in den Dekanaten und Verbänden gehört zu den Grundaufgaben des Amtes für evangelische Jugendarbeit. Dabei reichen die Anfragen von der klassischen inhaltlichen Fachberatung zu Fragen der Jugendarbeit bis hin zur Begleitung komplexer Konzeptionsprozesse, der Unterstützung in Konfliktfällen oder der Entwicklung tragfähiger Fundraisingkonzepte.
Neben der klassischen „face-to-face“-Beratung ist das Amt für evangelische Jugendarbeit Mitträger von kokom.net einem Projekt der Onlineberatung.
Für Beratungen können alle Referent:innen des Amtes für evangelische Jugendarbeit angefragt werden. Die Kirchenkreisbeauftragten haben ebenfalls die Aufgabe der Erstberatung.
Die Beratung und Begleitung der Jugendarbeit in den Dekanaten und Verbänden ist eine Grundaufgabe des Amtes für evangelische Jugendarbeit. Dabei reichen die Angebote von der inhaltlichen Fachberatung für die Jugendarbeit bis hin zur Begleitung komplexer Konzeptionsprozesse, der Unterstützung in Konfliktfällen oder der Entwicklung tragfähiger Fundraisingkonzepte.
Für Beratungen stehen alle Referent:innen des Amtes für evangelische Jugendarbeit zur Verfügung. Die Kirchenkreisbeauftragten haben ebenfalls die Aufgabe der Erstberatung.
Die Koordination und vertiefende Klärung der Beratungsanfragen erfolgt durch die zuständige Referentin:
Gabriele Bruhns, Referentin für Personalfragen,
Supervisorin IGSV
Assistenz: Daniela Heller
Wird angeboten für:
- Geschäftsstellen der Evangelischen Jugend in den Dekanatsbezirken
- Einrichtungen der evangelischen Jugendarbeit mit einer fachlichen Spezialisierung
- Mitarbeitende in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern evangelischer Jugendarbeit
Ziele der Fachberatung können sein:
- Klärung von Sach- und Fachfragen
- Arbeit an Problemen und Herausforderungen
- Entwicklung von Lösungen
- Entwicklung einer fachbezogenen Konzeption in einem Arbeitsfeld
- Praxisberatung, Praxisentwicklung
Das Angebot richtet sich nur an Dekantsjugendreferent:innen.
Der auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Prozess unterstützt die Verbesserung der beruflichen Situation.
Wird angeboten für:
Ziel:
Gremien und Arbeitsteams in der Konzeptionsentwicklung für ihren gesamten Verantwortungsbereich ergebnisorientiert begleiten
Sebastian Heilmann
Referent für Konzeption und Innovation
0911 4304-243
heilmann[at]ejb.de
Der Weg von einer Gruppe von Kolleg:innen, die zusammenarbeiten sollen, bis hin zu einem arbeitsfähigen Team kann bewusst gegangen und gefördert werden. Aber auch bestehenden Teams kann eine Teamberatung nutzen.
Ziele:
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Im Mittelpunkt stehen konkrete Konflikte (z.B. Beziehungsprobleme, strukturelle Probleme im Personalbereich oder dienstrechtliche Fragestellungen). Die Konflikte können zwischen Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen, zwischen Hauptberuflichen und ihren Dienstvorgesetzten oder zwischen Hauptberuflichen und Gremien auftreten.
Ziele können sein:
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Wird angeboten für:
Ziel ist die Beratung in allgemeinen Personalfragen wie
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Ziele:
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Uli Taube
Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildung & Fortbildung in den ersten Berufsjahren (FEB)
0911 4304-256
0173 5883168
taube[at]ejb.de
Haupt- und nebenberufliche Jugendreferent:innen sowie Pfarrer:innen in der Jugendarbeit können sich von Finanzfragen über Inhalte von einzelnen Fortbildungen bis hin zur mittelfristigen beruflichen Zukunftsplanung beraten lassen.
Fortbildungsangebot des Amtes für evang. Jugendarbeit für Hauptberufliche
Uli Taube
Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildung & Fortbildung in den ersten Berufsjahren (FEB)
0911 4304-256
0173 5883168
taube[at]ejb.de
In der beruflichen Einstiegsphase besteht ein erhöhter Bedarf an Beratung. Dazu bietet das Amt für evangelische Jugendarbeit für Dekanatsjugendreferent:innen sowie Dekanatsjugendpfarrer:innen Besuche und Gespräche am Dienstort an, sowie einen jährlichen Studien- und Informationstag für Dekanatsjugendpfarrer:innen und ein Grundlagenseminar für Dekanatsjugendreferent:innen.
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Das Programm "Fortbildung in den ersten Berufsjahren (FEB)" ist ein Angebot für pädagogisch und biblisch-theologisch ausgebildete Jugendreferent:innen.
Weitere Informationen auf der Seite Fortbildung und FEB
Uli Taube
Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildung & Fortbildung in den ersten Berufsjahren (FEB)
0911 4304-256
0173 5883168
taube[at]ejb.de
Christine Glasner
0911 4304-286
glasner[at]ejb.de
Das Programm "Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FED)" ist ein Angebot für Diakon:innen.
Weitere Informationen: https://www.diakon.de/unser-angebot/berufsbild/fort-und-weiterbildung/
Peter Dienst (FED)
Diakon und Sozialpädagoge
09128 503507
dienst.peter[at]rummelsberger.net
Das Programm "Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED)" ist ein Angebot für Religionspädagog:innen.
Weitere Informationen: https://www.rpz-heilsbronn.de/arbeitsbereiche/berufsbegleitung/fortbildung-in-den-ersten-dienstjahren-fred-foked/
Gerlinde Tröbs
Dipl.-Religionspädagogin (FH)
09872 509-118
troebs.rpz-heilsbronn[at]elkb.de
Für die Begleitung und Beratung der Gremien der Evangelischen Jugend in Bayern stehen die Referent:innen des Amtes für evangelische Jugendarbeit zur Verfügung.
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Auf Antrag werden Einzel-, Team- und Gruppensupervision sowie Coaching von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern bezuschusst:
Seit Mai 2020 ist Jochen Nitz im Amt für evang. Jugendarbeit in einer Projektstelle (bis 2024) ausschließlich in der Beratung für die Umsetzung der Landesstellenplanung tätig.
Weitere Informationen zur Landesstellenplanung der ELKB unter
www.ejb.de/landesstellenplanung
Jochen Nitz
Projektberatung Landesstellenplanung
0911 4304-255
0162 4537801
nitz[at]ejb.de
Zentrales Anliegen ist die Förderung der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben dieser Grundorientierung haben die Beratungsangebote folgende allgemeine Ziele:
Hauptzielgruppen der Beratung sind alle hauptberuflichen und nebenberuflichen Jugendreferent:innen sowie die Dekanatsjugendpfarrer:innen. Daneben richtet sich das Angebot auch an Anstellungsträger, Dienstvorgesetzte, Gremien auf Dekanats- und Kirchenkreisebene und an die Verbände in der evangelischen Jugendarbeit.
Für die Gemeindeebene werden die Beratungsaufgaben im Normalfall von den Dekanatsjugendreferent:innen wahrgenommen. Beratungen des Amtes für evangelische Jugendarbeit können auf dieser Ebene nur in Kooperation und Absprache mit den jeweiligen Dekanatsjugendreferent:innen durchgeführt werden.
Die Beratungsangebote sind grundsätzlich kostenlos.
Die Beratung geschieht auf Wunsch der Ratsuchenden. Die Ratsuchenden setzen deshalb ihr Ziel selbst, entscheiden selbst und behalten die Verantwortung für ihr Handeln.
Beratung setzt grundsätzlich eine Atmosphäre des Vertrauens und der Verschwiegenheit voraus.
Über den Beratungsgegenstand, die Beratungsform, die Beteiligten, die Dauer, die Sitzungsanzahl und den Ort ist eine Vereinbarung zu treffen. Bei längeren Beratungsprozessen ist es hilfreich, diese schriftlich in einem Vertrag zu fixieren.
Der:Die Berater:in verfügt über fundierte Fachkompetenz und Erfahrungen in Bezug auf den Beratungsgegenstand.
Gabriele Bruhns
Referentin für Personalfragen & Stellvertreterin des Landesjugendpfarrers
0911 4304-260
bruhns[at]ejb.de
Daniela Heller
Assistenz
0911 4304-262
heller[at]ejb.de