Öffentlichkeits- und Pressearbeit

Pressemitteilungen, Flyer, Newsletter oder Posts in sozialen Netzwerken - Das Referat "Öffentlichkeitsarbeit" kommuniziert die Themen der Evangelischen Jugend in Bayern und des Amtes für Jugendarbeit über verschiedene Kanäle. Redaktionell verantwortet und betreut werden hier die zett, Zeitschrift für evangelische Jugendarbeit und das Online-ZettMagazin, der monatliche Newsletter, die Website sowie die Social Media-Kanäle Instagram ejbayern und zettmagazin sowie Facebook. Dekanate und Gremien finden hier Ansprechpersonen für Beratungen zu Themen der Öffentlichkeitsarbeit. Pressevertreter:innen steht das Referat für Anfragen zur Verfügung.

Kontakt zum Öffentlichkeitsteam: redaktion[a]ejb.de

Was ist aktuell?

Öffentlichkeitsarbeit

Abschied und Neubeginn

Wir leiten eine "neue Ära" ein: Es gibt einen Stabswechsel im Öffentlichkeitsreferat. Nach 27 Jahren im Amt für Jugendarbeit...

Weiterlesen

Social-Media-Aktion der Evangelischen Jugend in Bayern zur Landtagswahl

Die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) startet eine...

Weiterlesen
Einführung ins Change Management

Veränderungen gestalten

10.04. und 24.04.2024 jeweils von 15 bis 18 Uhr

Be the change you want to see in the world – Schön und gut. Aber wie motiviere ich mich und nehme die anderen mit? Oder: Aber wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen und lassen sich andere mitnehmen?

Der Begriff „Change Management“ kommt aus der Organisationsentwicklung und wird z.B. in der Wirtschaft eingesetzt – lässt sich aber in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend...

Weiterlesen

Beratung

Das Referat "Öffentlichkeitsarbeit" berät Haupt- und Ehrenamtliche der evangelischen Jugendarbeit zu:

 
  • grundlegenden Fragen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit
  • Konzeption von Öffentlichkeitsarbeit
  • Marketing
  • Fundraising und Fundraisingkonzepten
 

               Ansprechpartner:in:
               Michael Stöhr              
               Christina Frey-Scholz
               (bis Ende Oktober 2023)
              

 
  • Webpräsenz
  • Urheber- und Bildrechte (keine Rechtsauskunft möglich)
 
               Ansprechpartnerin:
               Daniela Schremser
               (bis Ende 2023)
Weitere Themen:   

Statistik der evang. Jugendarbeit 2018

Junge Menschen lassen sich vom Glauben begeistern

Statistik zur evang. Jugendarbeit 2018

Junge Menschen lassen sich vom Glauben begeistern! Rund 250.000 Kinder und Jugendliche nehmen an etwa 9000 Angeboten wie Jugendgottesdiensten, Freizeiten, Gruppenstunden, Mitarbeiterbildungen, Aktionen und Projekten der Evangelischen Jugend in Bayern teil. 17.500 Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich für diese Arbeit in ihren Kirchengemeinden, Dekanaten und Verbänden. Ergebnisse der Statistik
 

Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache

Einführung des Gendergaps

Die Evangelische Jugend beschäftigt sich schon lange mit Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern. Doch hat sich in den letzten Jahren der Blick auf die Geschlechter verändert. Die Landesjugendkammer hat sich auf Antrag des Landesjugendkonvents damit beschäftigt, wie Evangelische Jugend in Bayern dieser Vielfalt auch sprachlich Ausdruck verleihen kann und den "Gendergap" eingeführt. Eine Arbeitsgruppe hat einen Leitfaden erarbeitet. Dieser Beschluss gilt für die Landesebene. Wir freuen uns, wenn er von der Evangelischen Jugend in allen Bereichen in Bayern übernommen wird. Der Leitfaden soll eine Hilfe für die Anwendung des Unterstrichs sein.

Leitfaden

Alles rund um das Logo

Wir haben für die Verwendung des Logos einen Styleguide zusammengestellt. Damit wird der Rahmen für die Nutzung des Logos festgehalten sowie Farben und Gestaltungselemente beschrieben. Der Styleguide soll eine Hilfe im Umgang mit dem Corporate Desingt des Logos sein.

Weitere Informationen zur Geschichte und zur Entwicklung des Logos hier

Infos zum Datenschutzgesetz

Seit 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Einen Tag zuvor, am 24. Mai 2018, ist auch das neue, an der EU-Verordnung orientierte EKD-Datenschutzgesetz (DSG-EKD) in Kraft getreten.

Viele der enthaltenen Vorgaben waren bereits im bisherigen Datenschutzgesetz verankert (z.B. die Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten). Eine wichtige Neuerung ist die Einsetzung eines:einer Datenschutzbeauftragten. Wir weisen darauf hin, dass dafür die Dekanate bzw. Kirchengemeinden verantwortlich sind. Es sind keine eigenen Beauftragten für Jugendwerke notwendig.

Im Landeskirchenamt Abteilung E steht Marco Müller als Kontakt für Fragen zum Datenschutz zu Verfügung.

Infos und Hinweise zur DSGVO

Infos und Hinweise zum DSG-EKD (Datenschutzgesetz, das für Einrichtungen und Jugendarbeit innerhalb der EKD gilt)

Infos zum neuen EKD-DSG gibt es zusätzlich auf der Website des EKD-Datenschutzbeauftragten.

Messenger-Nutzung:

Während Corona und für Digitale Jugendarbeit:

Rahmenvertäge:

Vorlagen:

Weitere Themen der Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Michael Stöhr
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
0911 4304-284
stoehr[at]ejb.de

Daniela Schremser
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
0911 4304-292
0162 3789446
schremser[at]ejb.de

Ute Markel
Online-Redaktion
0911 4304-257
markel[at]ejb.de

Julia Girg
Assistenz
0911 4304-254
girg[at]ejb.de

Termine