Fachstelle Konfi-Arbeit

Seit 01. September 2020 sind die drei einrichtungsübergreifenden Stellen der neuen "Fachstelle Konfi-Arbeit" besetzt und werden bis Anfang 2021 an der Konzeption der Fachstelle arbeiten. In der neugebildeten Fachstelle für Konfi-Arbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern arbeiten drei Referent_innen aus unterschiedlichen landeskirchlichen Einrichtungen zusammen. Neben der bereits bestehenden Stelle für Konfirmandenarbeit im Religionspädagogischen Zentrum (RPZ Heilsbronn) wurde eine neue Stelle für Konfi-Arbeit im Amt für Jugendarbeit geschaffen. Zur Fachstelle gehört auch die bestehende 0,5 Stelle für KonfiCastle beim CVJM Bayern.

Was ist aktuell?

KonfiCamps bleiben ein zukunftsfähiges Konzept für die Konfi-Arbeit, insbesondere mit Blick auf die Lebensweltorientierung,...

Weiterlesen
zertifiziert, modularisiert, EKD-weit

Langzeitfortbildung Konfi-Arbeit

Die Langzeitfortbildung eröffnet die Möglichkeit verschiedene Fortbildungsangebote im Bereich der Konfi-Arbeit wahrzunehmen...

Weiterlesen
Ein bundesweites Angebot des Netzwerk Konficamps zusammen mit dem PTI der EKM

Langzeitfortbildung KonfiCampleiter:in

Der Kurs ermöglicht es alle Kompetenzen zu erwerben und zu vertiefen, die zur Organisation und Leitung eines KonfiCamps notwendig sind. Er richtet sich also an hauptberuflich und ehrenamtlich tätige Menschen, die ein KonfiCamp etablieren wollen oder bereits eines leiten. Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen sind unbedingt nötig.

Die Fortbildung erstreckt sich von Januar bis November 2024. Darin enthalten sind zwei Tagungsblöcke á 5 Tage im...

Weiterlesen

Grundlegend für die Arbeit der Fachstelle ist ein lebensweltorientiertes und umfassendes Verständnis von Konfi-Arbeit: Eltern, Paten, Geschwister und Freunde im Alter der Konfirmand_innen gehören zur Zielgruppe. Die benachbarten Lernorte Familie, Kindertagesstätte, Peergroup, Schule, Medien, Kirchengemeinde und Evangelische Jugend sind als Kooperationspartner im Blick.

Hauptaufgabe der Fachstelle ist die Unterstützung von Gemeinden und Dekanatsbezirken in der Konfi-Arbeit. Dazu gehört v.a. konzeptionelle Beratung, z.B. zu passenden Modellen vor Ort, zu Fragen der Arbeit mit Teamer:innen oder zur Kooperation mit Schulen, Kitas und der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit.

Die Fachstelle versteht sich als Dienstleisterin, Impulsgeberin und Trendscout.  Kernkompetenzen der Referent:innen sind: Theoriebildung, Beratung und Fortbildung sowie die Entwicklung, Erprobung und Multiplikation von Konzepten und die Entwicklung bzw. Verbreitung von Arbeitsmaterial.

Der Fachstelle gehören an:

Tobias Bernhard, Diakon, Amt für evang. Jugendarbeit
Kontaktdaten siehe rechte Spalte

Michael Stein, Pfarrer, Religionspädagigisches Zentrum Heilsbronn
Telefon: 09872 / 509-116
Website: www.rpz-heilsbronn.de/arbeitsbereiche/konfi-arbeit/

Thomas Göttlicher, CVJM Bayern
Telefon: 0174 2785403
Mail: goettlicher[at]cvjm-bayern.de
Website: www.cvjm-bayern.de/website/de/cb/bereiche/teenager/konficastle

Kontakt

Tobias Bernhard
Konfi-Lab, Fachstelle für Konfi-Arbeit
0911 4304-258
bernhard[at]ejb.de

Alexandra Borchers
Assistenz
0911 4304-281
borchers[at]ejb.de

Termine