Prozesse und Veränderungen in der Gesellschaft haben immer auch Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und damit auch auf Jugendarbeit. Das Referat Gesellschaft und Sozialethik nimmt deshalb gesellschaftliche Prozesse in den Blick.
Aktuell sind folgende Themen Schwerpunkte:
Nicht erst seit Auftreten von Covid-19 und dem weiteren Umgang mit der Pandemie, sind viele Fake News im Netz, die junge Menschen auf digitalen Wegen, vor allem auf Social Media, erreichen.
Oft wird es zur Herausforderung, eine wahre von einer falschen Nachricht oder eine glaubwürdige von einer unglaubwürdigen Quelle zu unterscheiden.
Mit dem Game „Facts & Fakes“ kannst du diese Herausforderung meistern!
In 9 Levels erfährst du, wie du Fake News aufdeckst, und startest im 10. Level dein eigenes Projekt! Für besonders kreative Projekte gibt es coole Preise!
Hier geht es zum Spiel. Viel Spaß dabei!
Hilfen, Material und Beratung zum dem Thema findest Du auch bei der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung der EJSA:
https://ejsa-bayern.de/category/gesellschaftspolitische-jugendbildung/
und den Weltanschauungsbeauftragten der ELKB: https://www.weltanschauungen.bayern/abenteuer-weltanschauungen
Zahlreiche weitere Materialien – auch für den Unterricht – gehen auf die Fragen des Umgangs mit Verschwörungsthorien und Fake-News ein.
Eine Linksammlung zum Umgang mit Fake-News kann in der Jugendarbeit helfen, Falschinformationen zu erkennen, aufzuklären und sprachfähig zu werden.
Mit diesem Motto zeigt die EJB, wofür sie steht.
Wir setzen uns ein für Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit. Gleichzeitig wenden wir uns gegen jede Form von Hass, Hetze, Diskriminierung, Ausgrenzung und Extremismus.
Eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft lebt unter anderem von der Vielfalt verschiedener Fähigkeiten, Interessen und Meinungen der ihr angehörenden Menschen. In der EJB wollen wir das Leben.
Unsere Sicht auf die Welt ist offen und noch bunt: Bunt wie die Menschen auf unserem Globus, nicht geschlossen oder ausgrenzend, sondern offen nach allen Seiten, einladend, von Gott geschaffen.
Das Logo kann gerne überall in der EJB verwendet werden. Wir freuen uns auf die Vielfalt, die so zum Ausdruck kommt.
Hier können die Materialen bestellt werden: https://www.ejb.de/dieweltistbunt/
Hier der Beschluss der Landesjugendkammer
Das Logo kann in verschiedenen Varianten heruntergeladen und überall in der EJB verwendet werden (eigene Website, Social Media...) genutzt werden.
Weitere Infos
Die Vergabe finanzieller Mittel der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) für Projekte gegen Rechtsextremismus erfolgt durch die zuständige Fachabteilung D des Landeskirchenamtes in Form von Zuschüssen bis zu einer Höhe von 1.000,-- € pro Antrag bzw. vorgesehener Maßnahme.
Gefördert werden theologische Angebote und Bildungsmaßnahmen, die das Welt- und Menschenbild, die Ideologie und die Propaganda von Antisemi-
tismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus reflektieren.
Antragsberechtigt sind Kirchengemeinden, Dekanate, Jugendwerke, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Schulen (Besinnungs- und Orientierungstage), Dekanatsjugendkonvente.
Fördervoraussetzungen
Antragsformular
Info: Benjamin Greim, Kontakt siehe rechte Spalte
Erkenntnisse aus der EKD-Studie "Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung"
Rechtspopulistische, rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen auch innerhalb der evangelischen Kirche? Wie genau sieht der Zusammenhang zwischen Religiosität und Vorurteilsbildung aus? ?
Ein differenzierter Blick ist hier notwendig.
Einen Einblick liefert eine aktuelle, von der EKD geförderte Studie, deren Teilprojekte von den jeweiligen Projektverantwortlichen in einer online-Reihe ab Februar 2024 vorgestellt werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu Inhalten und Ablauf:
A4-Flyer
DINlang-Flyer
Quadrat Flyer
Zur Unterstützung jugendpolitischer Demokratiebildung findet ihr hier hilfreiche weiterführende Links zu Materialien, Zuschüssen und Informationen.
Schaut auch gerne bei eueren Kreis- und Stadtjugendringen für Aktionen vor Ort vorbei und auch unsere Mitgliedsverbände haben tolle Ideen und Angebote zur Demokratiebildung.
Bei Fragen, Unsicherheiten oder ähnlichem sind wir jederzeit für euch ansprechbar.
Materialien:
Diese Links hier führen euch zu Seiten mit unterschiedlichen Materialien und Informationen:
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.: IDA e.V. - Start
Bundeszentrale für politische Bildung: Materialien und Methoden für die pädagogische Praxis | InfoPool Rechtsextremismus | bpb.de
Vielfalt. Mediathek: VIELFALT-MEDIATHEK - Bildungsmaterial gegen Rechtsextremismus.
Midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung): https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte
Zuschüsse:
Finanzielle Mittel gegen Rechstextremismus der ELKB
Informationen & Beratung:
Menschenrechtsinitiative der EKD: Startseite - Frei und Gleich
ELKB – Kirche gegen Rechtsextremismus: Angebote - Gegen Extremismus - ELKB
Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus: LKS Bayern | Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus | Bayerischer Jugendring
Broschüren, Beschlüsse und Weiterführendes:
BJR Beschluss zum Umgang mit rechtsextremen Ideologien und Parteien
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Benjamin Greim
Referent für Gesellschaft & Sozialethik
0911 4304-272
0174 1600469
benjamin.greim[at]elkb.de
Johanna Wollnik
Assistenz
0911 4304-302
johanna.wollnik[at]elkb.de