
Prozesse und Veränderungen in der Gesellschaft haben immer auch Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und damit auch auf Jugendarbeit. Das Referat Gesellschaft und Sozialethik nimmt deshalb gesellschaftliche Prozesse in den Blick.
Aktuell sind folgende Themen Schwerpunkte:
Nicht erst seit Auftreten von Covid-19 und dem weiteren Umgang mit der Pandemie, sind viele Fake News im Netz, die junge Menschen auf digitalen Wegen, vor allem auf Social Media, erreichen.
Oft wird es zur Herausforderung, eine wahre von einer falschen Nachricht oder eine glaubwürdige von einer unglaubwürdigen Quelle zu unterscheiden.
Mit dem Game „Facts & Fakes“ kannst du diese Herausforderung meistern!
In 9 Levels erfährst du, wie du Fake News aufdeckst, und startest im 10. Level dein eigenes Projekt! Für besonders kreative Projekte gibt es coole Preise!
Hier geht es zum Spiel. Viel Spaß dabei!
Hilfen, Material und Beratung zum dem Thema findest Du auch bei der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung der EJSA:
https://ejsa-bayern.de/category/gesellschaftspolitische-jugendbildung/
und den Weltanschauungsbeauftragten der ELKB: https://www.weltanschauungen.bayern/abenteuer-weltanschauungen
Zahlreiche weitere Materialien – auch für den Unterricht – gehen auf die Fragen des Umgangs mit Verschwörungsthorien und Fake-News ein.
Eine Linksammlung zum Umgang mit Fake-News kann in der Jugendarbeit helfen, Falschinformationen zu erkennen, aufzuklären und sprachfähig zu werden.
Mit diesem Motto zeigt die EJB, wofür sie steht. Die Landesjugendkammer beschloss nun einen Relaunch für diese Kampagne.
Mit dem Motto „Die Welt ist bunt. Gott sei Dank.“ startete die Evang. Jugend vor 10 Jahren ihre breit angelegte Kampagne. Die Weltkugel in Regenbogenfarben mit dem Zusatz: „Rechtsextremismus zerstört“ zeigte deutlich, wofür der Jugendverband einsteht. Ob auf Bannern, Türschildern, Karten oder Flyern, das Logo, nahm Einzug in die Jugendarbeit, in den Gemeinden, Dekanaten oder Verbänden.
Nun war es an der Zeit, das einst beliebte Markenzeichen zu überarbeiten. Nach wie vor will die EJB Flagge zeigen und sich für Toleranz, Menschenrechte und Vielfalt einsetzen. Dies soll nun im neuen Layout deutlich werden.
Die Welt wird nicht mehr als Kugel, sondern offener und noch bunter dargestellt: Bunt wie die Menschen auf unserem Globus, nicht geschlossen oder ausgrenzend, sondern offen nach allen Seiten, einladend, von Gott geschaffen. Der Zusatz „Evang. Jugend für Vielfalt und Toleranz“ kann bei der Darstellung in Social Media, auf Bannern, Flyern, etc. durch Hashtags oder eigenen Positionen ergänzt werden.
Wir freuen uns auf die Vielfalt, die so zum Ausdruck kommt.
Hier der Beschluss der Landesjugendkammer
Das Logo kann in verschiedenen Varianten heruntergeladen und auf der eigenen Website oder auf Social Media genutzt werden. Weiteres Material wie Banner, Türschilder, Plakate, sind weiterhin bestellbar.
Weitere Infos
Die Vergabe finanzieller Mittel der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) für Projekte gegen Rechtsextremismus erfolgt durch die zuständige Fachabteilung D des Landeskirchenamtes in Form von Zuschüssen bis zu einer Höhe von 1.000,-- € pro Antrag bzw. vorgesehener Maßnahme.
Gefördert werden theologische Angebote und Bildungsmaßnahmen, die das Welt- und Menschenbild, die Ideologie und die Propaganda von Antisemi-
tismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus reflektieren.
Antragsberechtigt sind Kirchengemeinden, Dekanate, Jugendwerke, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Schulen (Besinnungs- und Orientierungstage), Dekanatsjugendkonvente.
Fördervoraussetzungen
Antragsformular
Info: Benjamin Greim, Kontakt siehe rechte Spalte
Benjamin Greim
Referent für Gesellschaft & Sozialethik
0911 4304-272
0174 1600469
greim[at]ejb.de
Johanna Wollnik
Assistenz
0911 4304-302
wollnik[at]ejb.de