
Prozesse und Veränderungen in der Gesellschaft haben immer auch Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und damit auch auf Jugendarbeit. Das Referat Gesellschaft und Sozialethik nimmt deshalb gesellschaftliche Prozesse in den Blick.
Aktuell sind folgende Themen Schwerpunkte:
Nicht erst seit Auftreten von Covid-19 und dem weiteren Umgang mit der Pandemie, sind viele Fake News im Netz, die junge Menschen auf digitalen Wegen, vor allem auf Social Media, erreichen.
Oft wird es zur Herausforderung, eine wahre von einer falschen Nachricht oder eine glaubwürdige von einer unglaubwürdigen Quelle zu unterscheiden.
Mit dem Game „Facts & Fakes“ kannst du diese Herausforderung meistern!
In 9 Levels erfährst du, wie du Fake News aufdeckst, und startest im 10. Level dein eigenes Projekt! Für besonders kreative Projekte gibt es coole Preise!
Hier geht es zum Spiel. Viel Spaß dabei!
Im Folgenden stellen wir Euch eine Linksammlung zum Umgang mit Fake-News zur Verfügung, die in der Jugendarbeit helfen kann, Falschinformationen zu erkennen, aufzuklären und sprachfähig zu werden.
Zahlreiche Materialien – auch für den Unterricht – gehen auf die Fragen des Umgangs mit Verschwörungsthorien und Fake-News ein.
Mit der Aktion "Die Welt ist bunt" setzt die EJB ein Zeichen gegen Rechtsextremismus. Banner und Türschilder mit dem Logo können für Veranstaltungen der Jugendarbeit genutzt werden. Bestellbar auf Anfrage: material[at]ejb.de
Zur Verwendung des Logos in sozialen Netzwerken haben wir einige Vorlagen erstellt, die kostenfrei heruntergeladen werden können. Wir weisen darauf hin, dass das Logo "Die Welt ist bunt. Gott sei Dank" urheberrechtlich geschützt ist und nicht verändert werden darf.
Die Vergabe finanzieller Mittel der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) gegen Rechtsextremismus erfolgt durch die zuständige Fachabteilung D des Landeskirchenamtes in Form von Zuschüssen bis zu einer Höhe von 1.000,-- € pro Antrag bzw. vorgesehener Maßnahme.
Kriterien zur Vergabe
Info: Benjamin Greim, Kontakt siehe rechte Spalte
Benjamin Greim
Referent für Gesellschaft & Sozialethik
0911 4304-272
0174 1600469
greim[at]ejb.de
Johanna Wollnik
Assistenz
0911 4304-302
wollnik[at]ejb.de