
Jugendpolitisches Engagement ist wichtig, um die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen einzubringen. Das Referat "Jugendpolitik" berät bei jugendpolitischen Maßnahmen von Gruppen und Gremien und vertritt die Evangelische Jugend in Bayern und das Amt für evang. Jugendarbeit in jugendpolitischen Kontexten nach außen. Zudem liegen die Geschäftsführung der Landesjugendkammer und die Vertretung der EJB in der Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings bei diesem Referat.
Junge Geflüchtete in der Jugendverbandsarbeit -
Impulse aus der Praxis für die Praxis
Der Landesjugendring NRW hat aktuell eine Handreichung unter dem Titel "Junge Geflüchtete in der Jugendverbandsarbeit - Impulse aus der Praxis" herausgegeben. Informationen dazu erhalten Sie hier.
Hinweise für Kirchenasyl
Das Ökumenische Kirchenasylnetz Bayern hat einige wichtige Hinweise für Kirchenasyle zusammengestellt, die bei einer kirchengemeindlichen Entscheidung für oder gegen das Angebot eines Kirchenasyls unbedingt Beachtung finden müssen. Daher ist es gut, wenn diese Hinweise vor Ort in aller Breite zur Verfügung stehen, für den Fall, dass es zu einer konkreten Anfrage kommt.
Weil Geflüchtete immer häufiger in den dezentralen Unterkünften wohnen, kommen Gemeinden häufiger in direkten Kontakt mit den Asylbewerber_innen. Sie müssen sich auf die Geflüchteten vorbereiten und eine Willkommenskultur pflegen. Beratung und Entscheidungshilfen brauchen die Gemeinden auch beim Thema Kirchenasyl und dem Schutz von Geflüchteten, denen die Gefahr der Abschiebung droht.
Aber eines ist auch klar: Ein Kirchenasyl würde die Evang. Jugend ALLEINE vollkommen überfordern und kirchliche Räume können allenfalls Kirchen, Pfarr- oder Gemeindehäuser sein, aber keine "Jugendwerke" oder Tagungshäuser!
Download der Hinweise für Kirchenasyl
Ilona Schuhmacher
Referentin für Grundsatzfragen & Jugendpolitik
0911 4304-268
0172 7670647
schuhmacher[at]ejb.de
Sabine McPheeters
Assistenz
0911 4304-259
mcpheeters[at]ejb.de